In Zeiten von Corona steht die Tourismusbranche weltweit vor großen langfristigen Herausforderungen. Mit dem Mangel an Tourismus-Einkommen kommt es zu massiven Arbeitsplatzverlusten. Daher wurde das Projekt des COMMUNITY WILDLIFE FUND gegründet, um Menschen zu unterstützen und um die wunderbare Tierwelt zu schützen. Mehr Infos zum CWF finden Sie auch unter: http://community-wildlife.org
Mit dem Kauf eines Community Wildlife Fund Kalenders für das Jahr 2021 unterstützen Sie dieses wunderbare Projekt.
Wir machen unsere Arbeit mit Leib und Seele. Von jedem Berater ist ein Stück des Herzens in Afrika. Aber es sind auch für uns schwierige Zeiten. Kein Unternehmen kann es sich auf Dauer leisten, gänzlich kostenfrei zu arbeiten. Wir bezahlen Mieten, Gehälter, Messebesuche etc.
Wenn Sie mit unseren bisherigen Beratungen, Angeboten und Reisen zufrieden waren, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Buchen Sie auch in Zukunft beim kleinen und mittelständischen Spezialisten und nicht bei großen Buchungsplattformen, wo Sie nur eine „Nummer“ sind. Folgend haben wir einige Informationen zu Umbuchungsmöglichkeiten / Stornierungen zusammen gestellt.
Wichtiger Hinweis für Reisende nach Kenia !
Mit 01.10.2019 wurden die alten 1000 Schilling Scheine ungültig. Diese besitzen seit diesem Zeitpunkt weder eine Gültigkeit noch können Sie umgetauscht werden.
Sollten Sie noch alte 1000 Kenia Schilling Noten besitzen, dann können diese leider nur mehr als Erinnerung dienen. Es wurden ebenfalls neue 50, 100, 200 und 500 Kenia Schilling Noten in Umlauf gebracht. Hier sind die alten im Umlauf befindlichen Banknoten aber weiterhin gültig.
Seit 01.06.2019 hat nach Kenia auch Tansania einen großen Schritt in Sachen Umweltschutz gesetzt und führte ein Plastiktaschen-Verbot ein. Um die Umwelt zu schützen und das Land sauber und schön zu halten, dürfen am Festland von Tansania keine Plastik-Tragetaschen mehr importiert, exportiert, hergestellt, verkauft und verwendet werden. Dies gilt natürlich auch für jeden Touristen.